OWYO Campus

Der OWYO Campus in Dresden ist ein einzigartiger Ort der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung für internationale Fachkräfte und Geflüchtete – mit einem besonderen Fokus auf Dresden und Sachsen. Unser Ziel ist es, Menschen durch gezielte Weiterbildungsprogramme und kulturellen Austausch auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern. Mit individuellen Schulungen, Praktika, Personalberatung und – Vermittlung, Kooperationen und Events schaffen wir eine zukunftsfähige Gemeinschaft, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärkt.

OWYO Logo

Unsere Arbeit basiert auf fünf zentralen Maximen:

  • 01

    Verantwortung übernehmen

    Für unsere Gesellschaft, ein stabiles soziales Gefüge und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

  • 02

    Zukunft gestalten

    Positive Veränderungen anstoßen 
und neue Wege aufzeigen.

  • 03

    Werte leben

    Ein respektvolles und tolerantes Miteinander, 
das Vielfalt schätzt und fördert.

  • 04

    Integration fördern

    Als Schlüssel zu einer inklusiven Gesellschaft und einer produktiven Wirtschaft, die Chancen bietet und nutzt.

  • 05

    Bildung ermöglichen

    Für ein eigenverantwortliches Leben und eine stabile, innovationsstarke Gemeinschaft..

Der OWYO Campus vereint sozio-ökologische Nachhaltigkeit mit kultureller Vielfalt

Auf unserem denkmalgeschützten Gelände in Dresden setzen wir auf alternative Energiekonzepte wie Photovoltaik, begrünte Dächer und weitere Technologien, um Klimaneutralität zu erreichen. Dabei verbinden wir einen modernen Lernraum mit einer starken Willkommenskultur und begeistern Menschen als Brückenbauer zwischen Kulturen und Märkten. So stärken wir die Zukunft von Unternehmen und Institutionen und fördern die Innovationskraft Deutschlands im globalen Wettbewerb.

Gemeinsam mit starken Partnern machen wir dieses visionäre Projekt zu einem inspirierenden Modell für Bildung, Integration und Nachhaltigkeit in Deutschland.


Werden Sie Teil dieser Mission und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

OWYO Logo

OWYO – Vision mit Zukunft

Unser Campus ist mehr als nur ein Ort des Lernens und der Integration. Es ist ein lebendiges Zentrum, das Vielfalt, Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen willkommen heißt und sie dazu ermutigt, ihre Talente zu entfalten und ihre Träume zu verfolgen.

OWYO Logo

Das Team

Engagierte Unterstützung für individuelle Ziele

Das interdisziplinäre Team des OWYO Campus besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sich für die Integration und Entwicklung der Teilnehmenden einsetzen. Von Kursleitern über Kulturvermittler bis hin zu Coaches und Personalberatern bietet das Team eine umfassende Betreuung, um individuelle Ziele zu unterstützen.

Clara Gruitrooy Geschäftsführerin von OWYO

Clara Gruitrooy

Geschäftsführerin der OWYO GmbH

Clara Gruitrooy leitet als Gründungsgeschäftsführerin der OWYO GmbH den OWYO Campus und setzt mit innovativen Programmen maßgeschneiderte Weiterbildungen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels um.

Clara Gruitrooy ist die Gründungsgeschäftsführerin der OWYO GmbH und leitet den OWYO Campus. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit und ihrem starken Netzwerk treibt sie innovative Programme voran, die sowohl die Bedürfnisse von Unternehmen als auch der Teilnehmenden adressieren.

Ihre Vision ist es, am Standort Dresden einen zentralen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels in Sachsen und darüber hinaus zu leisten. Unter ihrer Leitung setzt OWYO maßgeschneiderte Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme um, die auf die spezifischen Anforderungen regionaler Unternehmen abgestimmt sind. Dabei steht die Zusammenarbeit mit etablierten Bildungsträgern und öffentlichen Institutionen im Fokus, um Synergien zu schaffen und Prozesse effizient und fair zu gestalten.

„Wir wollen Menschen dazu befähigen, über sich hinauszuwachsen und Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft zu übernehmen.“

Mit ihrem Engagement trägt sie dazu bei, den Wirtschaftsstandort Sachsen durch internationale Talente zu stärken und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten.

Magda Freund Leiterin HR Beratung

Magda Freund

Leiterin HR Beratung

Magda Freund ist zentrale Ansprechpartnerin auf dem OWYO Campus, die mit ihrer Erfahrung in Personalvermittlung Fachkräfte und Unternehmen erfolgreich zusammenbringt und nachhaltige Kooperationen fördert.

Magda Freund ist eine zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen und Teilnehmende auf dem OWYO Campus. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung bringt sie das notwendige Know-how mit, um Brücken zwischen internationalen Fachkräften und Unternehmen zu bauen.

Ihre Aufgaben umfassen nicht nur die Schulung und Vorbereitung der Teilnehmenden auf ihre beruflichen Herausforderungen, sondern auch die aktive Integration in den Arbeitsmarkt. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit Unternehmen identifiziert sie Fachkräftebedarfe, vermittelt passende Stellen und initiiert nachhaltige Kooperationen.

Für Magda Freund ist ihre Arbeit mehr als nur eine Aufgabe – sie ist eine Mission, Talente und Chancen zusammenzuführen.

"Erfolg entsteht, wenn die richtigen Talente auf die richtigen Chancen treffen – wir schaffen Verbindungen, die Zukunft gestalten."

T 0351 - 87700 - 42
M personal@owyo.de

Mohamad Al Saidi Projektbetreuer bei OWYO

Mohamad Al Saidi

Projektbetreuer

Mohamad Al Saidi plant und koordiniert Projekte zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration, fördert den interkulturellen Austausch und stärkt langfristig das Verständnis zwischen Menschen und Institutionen.

Mohamad Al Saidi ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten, die gesellschaftliche und berufliche Integration fördern. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit Partnern aus unterschiedlichen Bereichen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Projekte.

Mit seiner Erfahrung im Gastronomiebereich und seinen Sprachkenntnissen in Deutsch und Arabisch baut er Brücken zwischen Menschen und Institutionen, fördert den interkulturellen Austausch und stärkt das gegenseitige Verständnis. Sein Fokus liegt darauf, Projekte zu schaffen, die langfristige Wirkungen erzielen und Integration nachhaltig fördern.

„Erfolgreiche Projekte entstehen durch klare Ziele und starke Verbindungen.“

Jalal Al Qaryouti Berater für Projekte, Forschung und internationales Netzwerk

Jalal Al Qaryouti

Berater für Projekte, Forschung und
internationales Netzwerk

Jalal Al-Qaryouti unterstützt den OWYO Campus mit seiner Expertise in Partnerschaftsaufbau, Projektentwicklung und Fördermittelmanagement und stärkt so internationale Netzwerke und Ressourcen für erfolgreiche Projekte.

Jalal Al-Qaryouti unterstützt den OWYO Campus in den Bereichen Partnerschaftsaufbau, Projektentwicklung und Fördermittelmanagement. Mit über 18 Jahren Erfahrung im humanitären und Umweltsektor ist er eine starke Stütze bei der Akquise von außereuropäischen Partnern und in der Beantragung von Fördermitteln.

Durch seine Arbeit baut Jalal Brücken zwischen dem OWYO Campus und internationalen Organisationen und stellt sicher, dass innovative Projekte die notwendigen Ressourcen und Netzwerke erhalten, um erfolgreich zu sein. Sein strategischer Ansatz und sein Engagement für die Förderung der Teilnehmenden spiegeln sein Engagement für nachhaltige Veränderungen wider.

„Meine Mission ist es, Ideen, Menschen und Ressourcen zu verbinden, um nachhaltige und wirkungsvolle Projekte voranzutreiben.“

Maliheh Rezaei Grafikdesignerin und Assistenz Projektmanagement bei OWYO

Malileh Rezaei

Grafikdesignerin und Assistenz Projektmanagement

Maliheh Rezaei gestaltet kreative Designs und unterstützt das OWYO-Team bei der Projektumsetzung und Organisation von Veranstaltungen.

Maliheh Rezaei arbeitet bei der OWYO GmbH als Grafikdesignerin und Assistenz im Projektmanagement. Sie gestaltet Poster und Banner für Veranstaltungen und unterstützt bei der Organisation von Ausstellungen und anderen Projekten.

Mit ihrer Leidenschaft für kreative Designs und ihrem Engagement für eine erfolgreiche Projektumsetzung bereichert Maliheh Rezaei das OWYO-Team und trägt dazu bei, Ideen visuell ansprechend und wirkungsvoll umzusetzen.

Design ist mehr als Ästhetik – es ist eine Brücke, die Ideen und Menschen verbindet.

Albina Müller Kursleiterin Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräch bei OWYO

Albina Müller

Kursleiterin Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräch

Albina Müller unterstützt internationale Fachkräfte und Geflüchtete dabei, sich erfolgreich auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Albina Müller unterstützt die Teilnehmenden des OWYO Campus dabei, ihre beruflichen Ziele in Deutschland zu erreichen. Mit ihrer Expertise bereitet sie internationale Fachkräfte und Geflüchtete gezielt auf die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes vor.

In ihren Bewerbungstrainings hilft sie den Teilnehmenden, professionelle Unterlagen zu erstellen und vermittelt wichtige Kenntnisse, worauf Arbeitgeber in Deutschland Wert legen. Im anschließenden Training für Vorstellungsgespräche übt sie mit den Teilnehmenden den souveränen Auftritt und zeigt ihnen, wie sie ihre Stärken optimal präsentieren können.

Für Albina Müller steht die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen im Vordergrund. Sie ist überzeugt, dass der richtige Support Türen öffnen kann, die zuvor verschlossen waren.

"Mein Ziel ist es, den Teilnehmenden das Werkzeug und das Selbstvertrauen zu geben, um ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten."

Daniel Schönbach Kaufmännischer und technischer Objektbetreuer bei OWYO

Daniel Schönbach

Kaufmännischer und technischer Objektbetreuer

Daniel Schönbach sorgt mit technischer Expertise und kaufmännischem Know-how als Objektbetreuer für einen reibungslosen Campusbetrieb und gestaltet diesen flexibel sowie innovativ.

Daniel Schönbach vereint technische Expertise mit kaufmännischem Know-how und ist eine wichtige Stütze für den reibungslosen Betrieb des OWYO Campus. Als Objektbetreuer schlägt er Brücken zwischen Administration und operativen Aufgaben, sorgt für die Sicherstellung des täglichen Betriebs und bringt sich in die Planung sowie Umsetzung neuer Projekte ein.

Seine Leidenschaft für Technik, Organisation und Zahlen spiegelt sich in seinem Beitrag zur zukunftsorientierten Bildungsarbeit wider. Daniel Schönbach bringt Ideen, Programme und Strategien zusammen, um den Campusbetrieb flexibel und innovativ zu gestalten.

Innovation entsteht, wenn Visionen, Struktur und Technik Hand in Hand gehen.

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Du glaubst an eine pluralistische Gesellschaft und willst Menschen dabei begleiten, ihren beruflichen und gesellschaftlichen Platz 
in Dresden und Sachsen zu finden? Du bringst vielleicht schon interkulturelle Erfahrungen im Arbeitskontext oder Volunteering mit?

Dann bewirb dich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen oder schreibe uns deine Initiativ-Bewerbung 
und werde ein Teil unseres innovativen Teams am OWYO Campus!

OWYO Logo

Geschichte

Ein wachsender Knotenpunkt für internationale Talente

OWYO wurde gegründet, um ein passgenaues Matching für den Bedarf an Fachkräften zu erreichen und Menschen mit Migrationshintergrund durch Bildung und Praxis fit für den deutschen Arbeitsmarkt zu machen. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk entwickelt sich der Campus in Dresden zu einem der wichtigsten Treffpunkte für internationale Talente und regionale Unternehmen.

Arbeitgeber der internationalen Fachkräften etwas erklärt.

Der Fachkräftemangel in Sachsen ist ein drängendes Problem

Laut dem aktuellen Fachkräftemonitoring der sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Handwerkskammern (HWKs) bleibt der Bedarf an qualifiziertem Personal hoch. 57 Prozent der befragten Unternehmen meldeten alleine im Mai und Juni 2024 zusammen 3.226 offene Stellen. Am häufigsten werden Facharbeiter und Gesellen benötigt.

Quelle: Regionalspiegel Sachsen

OWYO bietet

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet OWYO maßgeschneiderte Programme an, die sowohl die Bedürfnisse der Unternehmen als auch die Potenziale der internationalen Fachkräfte berücksichtigen. Durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen trägt der OWYO Campus aktiv zur Integration und Qualifizierung von Fachkräften bei und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Sachsen.

Nachhaltigkeit

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit: Für eine bessere Zukunft

Der OWYO Campus setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Mit der Transformation eines denkmalgeschützten Fabrikgebäudes in einen modernen Bildungscampus wird nicht nur ein Stück Geschichte bewahrt, sondern ein Ort geschaffen, der innovative Technologien und grüne Initiativen vereint. Begrünte Dächer, Photovoltaik-Anlagen sowie weitere mögliche Technologien wie Tiefengeothermie und die Integration von Wasserstoff als Energieträger sind zentrale Elemente, um den Campus klimaneutral zu betreiben. Dieses Vorhaben wird durch eine begonnene DGNB-Zertifizierung in Gold für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz emsig vorangetrieben und messbar verfolgt.
 
Doch Nachhaltigkeit ist nicht nur ökologisch. Der OWYO Campus versteht soziale Verantwortung als Kernaufgabe. Neben Bildungsangeboten legt der Campus besonderen Wert auf die gesellschaftliche Integration der Teilnehmenden aus aller Welt und mit ihren verschiedenen Glaubensweisen, Erfahrungswerten und Potentialen. Durch Sportveranstaltungen, gemeinsames Musizieren und Ausflüge wird ein lebendiges Miteinander gefördert. Dies schafft Raum für Begegnungen und fördert den kulturellen Austausch.

Wand mit OWYO Slogan

Der OWYO Campus ist nicht nur ein Ort des Lernens, 
sondern auch des Lebens – nachhaltig, inklusiv 
und zukunftsorientiert.

OWYO ist ein Ort, der verbindet

Unsere Partner

Kontakt

Möchten Sie mehr über unsere Qualifizierungsprogramme am OWYO Campus erfahren oder haben Sie Fragen zur Vermittlung internationaler Fachkräfte? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!