Interview

“Ich bin überzeugt, dass der OWYO Campus zur richtigen Zeit am richtigen Ort entsteht”

Clara Gruitrooy Geschäftsführerin Owyo GmbH

Clara Gruitrooy studierte internationales Recht in Paris und Potsdam. Im anschließenden Masterstudium “intercultural conflict management” konzentrierte sie sich auf die drängenden Fragen in der euro-mediterranen Region.

Nach ihrem Auslandsaufenthalt an der deutschen Botschaft in Marokko stieg sie 2009 in den neu gegründeten Euro-Mediterran- Arabischen Länderverein EMA e.V. ein. In den Jahren der politischen Umbrüche baute sie die Organisation maßgeblich auf und führt dort die Geschäfte mittlerweile als Generalsekretärin.

Als Länderverein der deutschen Wirtschaft setzt sich die EMA für den Ausbau der Kooperation und Völkerverständigung zwischen Deutschland, Europa und der Mittelmeer- und Nahostregion ein. Die im Auftrag der Bundesregierung von ihr konzipierten Projekte zur Bekämpfung von Fluchtursachen reichen von den Bereichen interkulturelles Mentoring von Start-ups bis zur strukturellen Förderung in Fragen der Aus- und Weiterbildung in den Branchen Digitalisierung, nachhaltiges Bauen und Ernährungswirtschaft.

Des Weiteren ist Clara Gruitrooy engagiertes Vorstandsmitglied der Mittelstandsallianz Afrika des Bundesverbands für Mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Vorstandsvorsitzende der Working Moms e.V., einem bundesweit aktiven Netzwerk für Frauen in Führungspositionen.

Clara Gruitrooy Geschäftsführerin der OWYO GmbH

Über ihr Netzwerk hat sie von der Vision des OWYO Campus erfahren und war sofort begeistert.

Für ihre Position als Gründungsgeschäftsführerin der OWYO GmbH ist sie sogar mit ihrer Familie von Berlin nach Dresden gezogen.

„Ich bin der Überzeugung, dass der OWYO Campus zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort entsteht. Meine Vision ist es, am Standort in Dresden einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels in Sachsen und womöglich auch bundesweit zu leisten“,

sagt Gruitrooy und ergänzt: „Als Startup vernetzen wir uns gerade eng mit unterschiedlichen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. So setzen wir gerade ein Pilotvorhaben mit dem Sozialamt Dresden und einigen etablierten Bildungsträgern in unserer Stadt um, damit wir verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen unter einem Dach und in gemeinsamer Abstimmung anbieten können. Denn unser Ziel ist es, die Prozesse zu verbessern und gemeinsam mit langjährigen Playern gut abgestimmte Angebote zu entwickeln. Wir sehen neben der Angebotsentwicklung für bereits hier angekommene Geflüchtete auch großes Potential für die gezielte Anwerbung internationaler Fachkräfte für die hiesige Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit verschiedenen klein- und mittelständischen Unternehmen sind wir dabei, individuelle, maßgeschneiderte Programme zu entwickeln, die zum jeweiligen ersonalbedarf passen.“

Das Ziel des OWYO Campus ist

Das Ziel des OWYO Campus ist es, mit den bereits bestehenden Initiativen zusammen zu arbeiten, um Synergien zu bündeln und für alle einzusetzen. „Denn wir alle wissen, dass wir den Wirtschaftsstandort Sachsen ohne internationale Arbeitskräfte nicht sichern können. Unsere Arbeitswelt von morgen wird sich stark verändern. Mit unseren Programmen wollen wir zukunftsorientiert handeln und die Jobs der Zukunft frühzeitig erkennen und mitgestalten. Wir wollen bei OWYO Menschen dazu befähigen, über sich hinauszuwachsen und Eigenverantwortung für unsere gemeinsame Zukunft zu übernehmen“, so Gruitrooy.

Teile den Beitrag

OWYO Logo

Wollen Sie die Zukunft der Integration mitgestalten?

Bleiben Sie informiert über Projekte, Fortschritte und Entwicklungen beim OWYO Campus. Registrieren Sie sich jetzt und werden Sie Teil der Veränderung!

Aktuelles & Presse

Frau Gruitrooy steht mit einem Herren links neben sich und lädt zur Veranstaltung am 10. März 2025 ein

Presse

Erfolgsfaktor Vielfalt in Sachsen: Warum Unternehmen jetzt aktiv werden müssen

Dresden, 4. März 2025 – Vielfalt ist ein Schlüssel zum Erfolg. In Sachsen, wo der Fachkräftemangel und demografische Veränderungen den Arbeitsmarkt belasten, müssen Unternehmen gezielt internationale Talente fördern. Wie gelingt nachhaltiges Wachstum durch Vielfalt und die Förderung demokratischer Werte in der Arbeitswelt?

Frau Gruitrooy steht mit einem Herren links neben sich und lädt zur Veranstaltung am 10. März 2025 ein

Blog

Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung

Die Veranstaltung "Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt" findet am 10. März 2025, ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) auf dem OWYO Campus, Hermann-Mende-Straße 1, 01099 Dresden statt.

Asiatin die ein Selfie nach gewonnener Sportveranstaltung macht.

Blog

Sport verbindet Welten ― nicht nur im Fußball und bei Olympia

Sport fördert Gemeinschaft, überwindet Sprachbarrieren und stärkt soziale Netzwerke. Er bietet Migranten und Geflüchteten kulturelles Verständnis sowie Chancen auf Bildung und Arbeit. Zudem verbessert er Selbstvertrauen, Gesundheit und Wohlbefinden. Sport ist somit ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration.

Unsere Partner

Kontakt

Möchten Sie mehr über unsere Qualifizierungsprogramme am OWYO Campus erfahren oder haben Sie Fragen zur Vermittlung internationaler Fachkräfte? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!