Interview

"Im Kern eines jeden Menschen sollte der Wunsch nach Fortschritt und Entwicklung stehen."

Was kann ein Unternehmen zum Thema Integration leisten?

OWYO: Welche Chancen und Risiken sehen Sie bei der Integration von internationalen Arbeitnehmern in unsere Unternehmen?

Ivana Peric: Aufgrund meiner vielfältigen Aufgaben bei der WISAG und meinen Einblicken, die ich bis jetzt erlangen konnte, kann ich für unser Unternehmen sagen, dass man als Arbeitgeber den größten Benefit erlangt, wenn man sich seinen Bewerbern und Mitarbeitern voll widmet. Ich glaube, dass alle Unternehmen in der heutigen Zeit vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Wir sehen ein großes Potential in der Integration von internationalen Arbeitnehmern.

Die Schwierigkeiten, die bei der Integration von ausländischen Arbeitnehmern in ein deutsches Unternehmen auftreten, sind oft sprachlicher Natur, da ein Großteil der Mitarbeiter bei ihrer Ankunft nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen. Unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass wir durch unsere Integrationsprozesse wertvolle und qualifizierte Mitarbeiter erhalten haben, die auch uns als erstklassigen Arbeitgeber schätzen. Obwohl es auch immer ein Risiko ist, sehen wir diese Herausforderungen als Chancen für Fortschritt und Entwicklung.

Bei der WISAG Elektrotechnik Mitteldeutschland schätzen wir hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland, insbesondere im Elektrobereich, die wertvollen Erfahrungen und eine abgeschlossene schulische Ausbildung mitbringen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Mitarbeiter nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt einzustellen.

Ivana Peric Internationale Rekrutierung bei WISAG

Ivana Peric | Internationale Rekrutierung, WISAG

„Ich arbeite quasi als Ausländerin für Ausländer, weil ich genau weiss, wie es ist, nach Deutschland zu kommen und Arbeit zu suchen. Vor etwa drei Jahren bin ich der Liebe wegen aus Serbien zu meinem Mann nach Deutschland gekommen. Ich spreche mehrere Sprachen: Neben Serbisch auch Tschechisch, Englisch und verstehe einige andere Sprachen zumindest ein bisschen.

OWYO: Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Unternehmen gemacht?

Ivana Peric:Durch meine Arbeit bei der WISAG Elektrotechnik Mitteldeutschland konnte ich mich sowohl beruflich als auch persönlich stark weiterentwickeln. Auch ich musste am Anfang viel lernen. Aber mit der richtigen Motivation und einem ausgeprägten Willen, kann man viel erreichen. Jetzt, nach über einem Jahr, kann ich sagen, dass wir sehr erfolgreich sind in dem, was wir tun. Die vielen Mitarbeiter sprechen für uns. Das liegt auch daran, dass sich unsere Mitarbeiter auf meine Unterstützung jederzeit verlassen können. Ich bekomme oft Rückmeldung dazu, wie sehr es ihnen hilft, dass wir für sie da sind. Wir leben tagtäglich das Füreinanderdasein. So etwas sollte keine Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit in Unternehmen sein. Ich versuche auch immer, die Herkunftssprache unserer Bewerber und Mitarbeiter zu verstehen, was sehr geschätzt wird. Ein „Wie geht´s?“ in seiner Muttersprache zu hören, trägt zum Wohlfühlen bei.

Wichtig ist außerdem, internationalen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, im Unternehmen zu wachsen. Unsere Kurse, Schulungen und Fortbildungen sind nicht nur sinnvoll, sondern werden ebenso geschätzt. Im Kern eines jeden Menschen sollte der Wunsch nach Fortschritt und Entwicklung stehen. Und das belohnen wir.

Bei WISAG bin ich verantwortlich für internationales Recruiting: von der Anzeige der Stellenausschreibung, über die Einstellung von Mitarbeitern, den Visaprozess, die notwendige Administration, die Organisation von Deutschkursen für unsere Mitarbeiter und viele weitere Tätigkeiten bis hin zum Onboarding – stets unterstützt durch Jacqueline Ziska, unsere HR Business-Partnerin und unseren Geschäftsführer Herrn Poniwas und nicht zu vergessen, unsere Studenten. Wir alle zusammen bilden ein großartiges und erfolgreiches Team und tragen gemeinsam zum Erfolg des Unternehmens bei.

Unser Unternehmen will wachsen und dafür benötigen wir mehr Arbeitskräfte. So kann ich meinen Teil dazu beitragen und bin jeden Tag sehr motiviert, weil ich es selbst durchgemacht habe. Das möchte ich transportieren auf die anderen.

OWYO: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Was fehlt uns hier in Dresden/Deutschland bei der Integration?

Ivana Peric: Viele in Deutschland geborene Menschen verbringen lediglich ihre Urlaubstage außerhalb des eigenen Landes und sind daher nur wenig mit verschiedenen Kulturen, Religionen und Bräuchen vertraut. Es braucht Zeit, um eine andere Kultur wirklich zu verstehen. Ich habe sowohl Freunde, die in Deutschland geboren sind, als auch solche, die wie ich nach Deutschland gezogen sind. Die Herausforderungen im Alltag, die sie alle haben, sind dabei oft die gleichen: mehr soziale Kontakte, Aktivitäten außerhalb der Arbeit, mehr Spaß und vor allem mehr Unterstützung für die Menschen.

Denjenigen, die neu in Deutschland sind, wünsche ich mehr Geduld, wenn sie ihr neues Leben beginnen, denn es ist wirklich ein großer Unterschied, außerhalb des eigenen Landes zu leben. Es braucht Zeit, sich anzupassen. Ich hoffe, dass sie positiv bleiben und an eine gute Zukunft in Deutschland glauben. Ich ermutige sie, die Sprache intensiv zu lernen, falls sie diese noch nicht beherrschen, und nicht sofort negativ über andere Menschen zu urteilen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kommunikation ohne Sprache nicht stattfinden kann.

Den in Deutschland Geborenen wünsche ich mehr Offenheit und Empathie für diejenigen, die eine große Lebensveränderung durchmachen und bei denen sich auf einen Schlag vieles verändert. Sie sollten versuchen, sich in ausländische Mitbürger hinein zu versetzen, ihnen zuzuhören und sie zu unterstützen. Schon kleine Gesten können viel bewirken und zu einer besseren Integration in die Gesellschaft beitragen.

Auslandsrecruiting ist derzeit im Trend und wird viel diskutiert, doch es ist nicht nur ein interessantes, sondern auch ein ernstes Thema. Wir müssen verantwortungsbewusst damit umgehen. Es gibt kein Patentrezept, der Schlüssel liegt im gegenseitigen Verständnis, aktivem Zuhören und Geduld. Häufig kennen Neuankömmlinge die Grundlagen des Lebens in Deutschland noch nicht und benötigen Unterstützung, um sich zurechtzufinden. Die Integration braucht Zeit, sie geschieht nicht über Nacht, aber das Potential ist groß.

Schritt für Schritt erreichen wir unsere Ziele. Die Zeit vergeht von selbst schnell, aber wir haben es in der Hand, wie wir sie nutzen.

Teile den Beitrag

OWYO Logo

Wollen Sie die Zukunft der Integration mitgestalten?

Bleiben Sie informiert über Projekte, Fortschritte und Entwicklungen beim OWYO Campus. Registrieren Sie sich jetzt und werden Sie Teil der Veränderung!

Aktuelles & Presse

Frau Gruitrooy steht mit einem Herren links neben sich und lädt zur Veranstaltung am 10. März 2025 ein

Presse

Erfolgsfaktor Vielfalt in Sachsen: Warum Unternehmen jetzt aktiv werden müssen

Dresden, 4. März 2025 – Vielfalt ist ein Schlüssel zum Erfolg. In Sachsen, wo der Fachkräftemangel und demografische Veränderungen den Arbeitsmarkt belasten, müssen Unternehmen gezielt internationale Talente fördern. Wie gelingt nachhaltiges Wachstum durch Vielfalt und die Förderung demokratischer Werte in der Arbeitswelt?

Frau Gruitrooy steht mit einem Herren links neben sich und lädt zur Veranstaltung am 10. März 2025 ein

Blog

Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung

Die Veranstaltung "Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt" findet am 10. März 2025, ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) auf dem OWYO Campus, Hermann-Mende-Straße 1, 01099 Dresden statt.

Asiatin die ein Selfie nach gewonnener Sportveranstaltung macht.

Blog

Sport verbindet Welten ― nicht nur im Fußball und bei Olympia

Sport fördert Gemeinschaft, überwindet Sprachbarrieren und stärkt soziale Netzwerke. Er bietet Migranten und Geflüchteten kulturelles Verständnis sowie Chancen auf Bildung und Arbeit. Zudem verbessert er Selbstvertrauen, Gesundheit und Wohlbefinden. Sport ist somit ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration.

Unsere Partner

Kontakt

Möchten Sie mehr über unsere Qualifizierungsprogramme am OWYO Campus erfahren oder haben Sie Fragen zur Vermittlung internationaler Fachkräfte? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!