Presseeinladung
Erfolgsfaktor Vielfalt
in Sachsen
Aktuelles Presse
Warum Unternehmen jetzt aktiv werden müssen
Dresden, 4. März 2025 – Vielfalt in Unternehmen ist kein bloßes Ideal – sie ist längst ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sachsen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort entwickelt. Doch wie überall in Deutschland stellt der Fachkräftemangel auch hier Unternehmen vor große Herausforderungen. In Sachsen, wo die demografische Entwicklung den Arbeitsmarkt zusätzlich unter Druck setzt, wird deutlich: Nachhaltiges Wachstum gelingt nur, wenn genügend qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Doch wie können Unternehmen in Sachsen Vielfalt gezielt fördern und internationale Talente inkludieren? Welche Verantwortung tragen Unternehmen, wenn es um demokratische Werte in der Arbeitswelt geht?
Diesen Fragen widmet sich die hochaktuelle Veranstaltung „Demokratie endet nicht am Werkstor –Vielfalt als Haltung“ am 10. März 2025 im OWYO Campus in Dresden. Spannende Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Medien kommen zusammen, um praxisnah über die Chancen und Herausforderungen von Vielfalt in der Arbeitswelt zu sprechen. Zu diesem Anlass gibt es Redebeiträge von Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Bürgermeisterin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen in Dresden, sowie Sylvia Pfefferkorn, Vizevorstandssprecherin von Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V.
Die Panel-Teilnehmenden sind:
- Katrin Gottschalk – Stellvertretende Chefredakteurin taz
- Clara Gruitrooy – Gründerin und Geschäftsführerin der OWYO GmbH
- Thomas Leibfried – Gründer von „NieWiederIstJetzt“ und Senior Abteilungsleiter HAYS
- Christian Sommer – Leiter Unternehmenskommunikation Volkswagen Sachsen
- Cawa Younosi – Geschäftsführer Charta der Vielfalt e. V.

Die Veranstaltung wird auf dem OWYO Campus gemeinsam von der OWYO GmbH und der Charta der Vielfalt e. V. ausgerichtet.
Ausstellungseröffnung: „Es ist nicht leise in meinem Kopf“
Im Rahmen der Veranstaltung und unter Anwesenheit der Kuratorin Lenore Lobeck wird die Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ eröffnet, die eindrucksvolle Geschichten von Menschen mit Fluchterfahrung erzählt. Die Ausstellung hat vielerorts Debatten angestoßen – ein Zeichen dafür, wie wichtig der offene Austausch über Migration und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. (Die Ausstellung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.)
Wir laden Sie herzlich ein, über diese Themen zu berichten, mit unseren Expert*innen ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven für Sachsens Wirtschaft und Gesellschaft kennenzulernen.
Wann? 10. März 2025, 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Wo? OWYO Campus, Hermann-Mende-Straße 1, 01099 Dresden
Bitte melden Sie sich an unter: https://shorturl.at/V1Dgk. Für Interviewanfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne vorab und vor Ort zur Verfügung.
Pressekontakt
Sou-Yen Kim und Dorothea Lemme | presse@owyo.de | 0151-59165653
OWYO GmbH | Hermann-Mende-Straße 1 | 01099 Dresden
Über OWYO Campus
Der OWYO Campus in Dresden ist ein Ort der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung für internationale Fachkräfte und Geflüchtete – mit einem besonderen Fokus auf Dresden und Sachsen. Ziel ist es, Menschen durch gezielte Weiterbildungsprogramme und kulturellen Austausch auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern: Mit individuellen Schulungen, Praktika, Personalberatung und Vermittlung, Kooperationen und Events. Der OWYO Campus wird von der OWYO GmbH geführt.
Über Charta der Vielfalt e.V.
Der Charta der Vielfalt e. V ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitende sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Teile den Beitrag
Wollen Sie die Zukunft der Integration mitgestalten?
Bleiben Sie informiert über Projekte, Fortschritte und Entwicklungen beim OWYO Campus. Registrieren Sie sich jetzt und werden Sie Teil der Veränderung!
Aktuelles & Presse

Presse
Erfolgsfaktor Vielfalt in Sachsen: Warum Unternehmen jetzt aktiv werden müssen
Dresden, 4. März 2025 – Vielfalt ist ein Schlüssel zum Erfolg. In Sachsen, wo der Fachkräftemangel und demografische Veränderungen den Arbeitsmarkt belasten, müssen Unternehmen gezielt internationale Talente fördern. Wie gelingt nachhaltiges Wachstum durch Vielfalt und die Förderung demokratischer Werte in der Arbeitswelt?

Blog
Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung
Die Veranstaltung "Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt" findet am 10. März 2025, ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) auf dem OWYO Campus, Hermann-Mende-Straße 1, 01099 Dresden statt.

Blog
Sport verbindet Welten ― nicht nur im Fußball und bei Olympia
Sport fördert Gemeinschaft, überwindet Sprachbarrieren und stärkt soziale Netzwerke. Er bietet Migranten und Geflüchteten kulturelles Verständnis sowie Chancen auf Bildung und Arbeit. Zudem verbessert er Selbstvertrauen, Gesundheit und Wohlbefinden. Sport ist somit ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration.
Unsere Partner
Kontakt
Möchten Sie mehr über unsere Qualifizierungsprogramme am OWYO Campus erfahren oder haben Sie Fragen zur Vermittlung internationaler Fachkräfte? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!